Gotthelf Rose: „Der Eiermacher. Teil II der Eierschalen-Tetralogie“, das Gelbe vom Ei-Verlag Eichstätt, 672 Seiten, Eichstätt an der […]
Lori Cheesecake: „Der Fresskünstler“, aus dem Amerikanischen „How I ate my mother“, von Urs Bramschlack übersetzt, broschiert, Umschlag […]
Hertha Vollrain: Urban Crush Für jene, die die Entwicklung des zeitgenössischen Romans mit Interesse verfolgen, ist sie schon […]
Gunther Theboum: „Die Spacken – Zeitalter der Idioten“, Spackische Verlagsanstalt, 32 Seiten mit 32 farbigen Abbildungen, 19,90. Zwanzig […]
Botho Rallewitz: „Herr Kesler kauft ein S“, 1072 Seiten, Hardcover, 29,90 In kristalliner Sprache erzählt Botho Rallewitz eine […]
Trudie Demuth: Der Spalter, Novelle, 78 Seiten, 5,95 Da flattert eine kleine Novelle in die Redaktion und man […]
Sehr „geehrter“ Herr Demuth, zunächst vielen Dank für Ihr „Schreiben“ vom 21.01.2019, das auf Pfaden, die ebenso verschlungen […]
Frank Müller: „Und die Bahnhofsmusikanten schweigen“, 352 Seiten, gebunden, 29,90. Alles scheint wie immer. Der Erste Bürgermeister, Oskar […]
Barbara Johansen: „Die Sanddornpflückerin“, 636 Seiten, Paperback, 9,90. Das neue Buch von Barbara Johansen. Nach ihren fünf Bänden […]
Trenk-Javier Thorwart: „Wenn der Buntspecht dreimal haemmert“, 388 Seiten, gebundene Ausgabe (€ 34,95). Die deutschsprachige Erzählprosa schickt sich […]